Datenschutz
§13 Abs. 1 TMG (Telemediengesetz) verpflichtet uns, Sie bei Nutzung unserer Webseite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in allgemein verständlicher Form zu unterrichten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Zweck unserer Webseite und damit der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Informationen rund um unser Unternehmen und unser Leistungsportfolio.
Angaben zur verantwortlichen Stelle:
Ostsee Institut für ästhetisch-plastische Chirurgie GmbH
Ballastkai 5 (Werftkontor)
24937 Flensburg
Alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführerin
und inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV:
Tina Spittler
Praxisklinik am Ballastkai
für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie,
plastische Operationen, Implantologie
Ballastkai 5
24937 Flensburg
Geschäftsführer:
Dr. med. Martin Sprengel, Prof. Dr. Dr. Patrick H. Warnke
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten: Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden zusätzlich unten genannte Daten automatisch erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Webserverdaten
Wenn Sie unsere Webseite mit Ihrem Browser aufrufen, wird diese von unserem Webserver geladen. Auf diesem Server werden, wie auf allen anderen Webservern auch, Fehler- & Zugriffs-Logs gespeichert. Diese beinhalten neben ihrer IP-Adresse (fest oder dynamisch) zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite auch die besuchten Seiten und Informationen darüber, von welcher Seite aus Sie auf unsere Webseite gekommen sind und auf welcher Seite Sie unser Webseite genau betreten haben.
Zusätzlich dazu speichert der Webserver auch Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs sowie den „User Agent“ (dieser beinhaltet neben dem Betriebssystem auch den verwendeten Webbrowser und evtl. auch die Versionsnummer – das unterscheidet sich je nach eingesetztem Browser und verwendetem Betriebssystem). Die Logs werden insgesamt 12 Wochen vorgehalten und dann gelöscht.
Cookies
Wie die meisten anderen Seiten auch, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den von Ihnen verwendeten Webbrowser auf Ihrem PC als Datei gespeichert werden. Cookies sind keine Trojaner oder Viren und grundsätzlich nicht böse, sondern erlauben es dem Webseitenbesucher mit der Seite zu interagieren.
Verwendet werden hier PHPSESSID – Session Cookies. Diese speichern die aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleisten so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können.
Als Nutzer von Google Analytics (GA) wird ein entsprechendes GA Cookie auf Ihrem PC platziert, damit GA auch zu einen späteren Zeitpunkt erkennt, dass Sie unserer Seite wieder besuchen.
Die folgenden Cookies werden auf dieser Webseite verwendet und – abhängig von ihrer Auswahl im Consent-Tool, erreichbar über die Fingerabdruck-Schaltfläche rechts unten auf der Webseite – in Ihrem Browser gesetzt.
Required
Cookie: dp_cookieconsent_status
Domain: ostseeinstitut.de / Einstellungen des Cookie-Banners
Dauer: 1 Jahr
Statistics
Cookie: _ga
Domain: analytics.google.com / Statistische Analyse des Nutzerverhaltens
Dauer: 2 Jahre
Anbieter: Google
Cookie: _gat_gtag_UA_10394713_3
Domain: analytics.google.com / Solange das Cookie gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.
Dauer: 1 Minute
Anbieter: Google
Cookie: _gid
Domain: analytics.google.com / Statistische Analyse des Nutzerverhaltens
Dauer: 1 Tag
Anbieter: Google
Google Analytics (GA)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogene Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.
Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen.
Weitere Informationen
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.